Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau (IHK)
Personalfachkaufleute (IHK) in Präsenzunterricht
Personalfachkaufleute (IHK) online (Blended Learning)
Personalfachkaufleute (IHK) Intensiv-Training online (Repetitorium)
In Kooperation mit der Rhein-Main-Akademie.de bieten wir einen ca. 9-monatigen Lehrgang zum/zur Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau (IHK) inklusive Ausbildereignungsprüfung an. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ein Intensiv-Training zu absolvieren. Mit Hilfe moderner Lehrmethoden werden Sie mit Ihrem neuen Tätigkeitsfeld vertraut gemacht und gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Personalwesen oder Personen, die sich im Betrieb mit personalwirtschaftlichen Aufgaben beschäftigen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Personalarbeit organisieren und durchführen
- Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
- Personalplanung, -marketing u. -controlling gestalten und umsetzen
- Personal- und Organisationsentwicklung steuern
- Situationsbezogenes Fachgespräch
- Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO
Weitere Informationen zu diesem IHK Lehrgang finden Sie unter: www.rhein-main-akademie.de
Lehrgangstermine/-zeiten
Variante 1: Personalfachkaufleute (IHK) in Präsenzunterricht:
Starttermin: Freitag, 12.03.2021 – Ende: Dezember 2021
Unterricht an ca. 36 Freitagen/Samstagen inklusive 3 Termine Intensiv-Vorbereitung auf das Fachgespräch
Freitag jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr / Samstag jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Variante 2: Personalfachkaufleute (IHK) online:
Starttermin: Freitag, 10.04.2021 – Ende: Dezember 2021
Unterricht an ca. 39 Freitagen/Samstagen inklusive 3 Termine Intensiv-Vorbereitung auf das Fachgespräch
Freitag jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr / Samstag jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Lehrgangsort
Online sowie Schulungsräume in der Innenstadt Frankfurts
Kosten
Personalfachkaufleute (IHK) in Präsenzunterricht: All-inclusive-Gebühr für den Komplettlehrgang: 3.390,- €
Personalfachkaufleute (IHK) online: All-inclusive-Gebühr für den Komplettlehrgang: 3.150,- €
Online Prüfungsvorbereitung
Handlungsfeld 1: Personalarbeit organisieren und durchführen
Dauer: 2 Abende á 4 Unterrichtsstunden, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Montag, 29.03.2021 und Donnerstag, 01.04.2021
Preis : 99,- EUR*
Handlungsfeld 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
Dauer: 2 Abende á 4 Unterrichtsstunden, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Mittwoch, 17.03.2021 und Freitag, 26.03.2021
Preis : 99,- EUR*
Handlungsfeld 3: Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
Dauer: 2 Abende á 4 Unterrichtsstunden, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Mittwoch, 03.03.2021 und Donnerstag, 11.03.2021
Preis : 99,- EUR
Handlungsfeld 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Dauer: 2 Abende á 4 Unterrichtsstunden, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Donnerstag, 25.03.2021 und Mittwoch, 31.03.2021
Preis : 99,- EUR
Situationsbezogenes Fachgespräch: Vorbereitung Projekt
Dauer: 1 Abend, 4 Unterrichtsstunden, 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Mittwoch, 21.04.2021
Preis : 49,- EUR
Situationsbezogenes Fachgespräch: individuelles Coaching Konzept
Dauer: 1 Abend, 4 Unterrichtsstunden, 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Samstag, 24.05.2021
Preis : 49,- EUR
Situationsbezogenes Fachgespräch: Prüfungssimulation Präsentation
Dauer: 1 Abend, 4 Unterrichtsstunden, 17:00 bis 20:00 Uhr
Termine: Mittwoch, 02.06.2021
Preis : 49,- EUR
Situationsbezogenes Fachgespräch: persönliches Einzel-Coaching
Dauer: 1 Unterrichtsstunde
Termine: nach individueller Absprache
Preis : 49,- EUR
Prüfungstermine:
Ausbildereignungsprüfung:
schriftliche Prüfung: 6. Juli 2021
praktische Prüfung: ca. 1 Woche später
Geprüfte/Geprüfter Personalfachkauffrau/-mann:
schriftliche Prüfung: 28. und 29. Oktober 2021
Fachgespräch: ca. 2 Monate später
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Ihre Vorteile:
- Komplettangebot ohne versteckte Zusatzkosten (keine Anmeldegebühren, Literaturkosten usw.)
- Vorbereitung auf zwei IHK-Abschlüsse (PFK und AdA) kombiniert in einem Lehrgang zum Preis von einem Abschluss
- Moderne Lehr-Lernkonzepte und Methoden mit Freude und Spaß im Unterricht
- Lebendige und erlebnisorientierte Lernatmosphäre mit individueller Betreuung und Wertschätzung der Teilnehmer
- Überschaubare Teilnehmer- und Trainerzahl für spannenden Erfahrungsaustausch und intensive Netzwerkbildung
- Schnell, kompakt und sicher zum Prüfungserfolg in nur 7 Monaten
- Effiziente und effektive Zielerreichung durch ein eingespieltes Trainerteam und verzahnte Lerninhalte
- Optimale Prüfungsvorbereitung durch ein engagiertes, junges Trainerteam mit Insider-Erfahrungen als IHK Prüfer
- Top-Schulungsräume mit Parkmöglichkeiten und guter Verkehrsanbindung
Direkte Anmeldung hier: www.rhein-main-akademie.de
oder